
NEU 2021: Leistungsstarke Wärmepumpenserie Power für Mehrfamilienhäuser und Gewerbebetriebe
M-TEC startet mit voller Power ins neue Jahr. Mit der neue Wärmepumpenserie Power können nun auch eine Lösung für Gewerbebetriebe, Hallen oder dem mehrgeschossigen Wohnungsbau geboten werden.
Während die Luftwärmepumpen der Serie ab Juli 2021 mit Leistungen von 8 bis 31 Kilowatt erhältlich sind, bietet wir die Sole/Grundwasserpumpen bereits ab April mit Leistungen zwischen 10 und 70 Kilowatt an.
Bei allen Modellen lassen sich bis zu vier Geräte kaskadieren, so dass man einen Bereich von 8 bis 280 Kilowatt abdecken kann. Abhängig von der Größe der Wohnungen, der benötigten Heizleistung und dem Energieverbrauch kann man mit den Pumpen bis zu 100 Wohnungen beheizen und kühlen.

Mit diesen Maßnahmen ist es dem Wärmepumpenpionier gelungen, den Jahreswirkungsgrad der neuen Luftwärmepumpen auf 5,2 zu steigern – ein neuer Rekord. „Bei herkömmlichen Pumpen liegt dieser Wert unter 5“!
M-TEC-Geschäftsführer Peter Huemer
Rekordwirkungsgrad von 5,2
Die neue Power-Serie besticht durch zahlreiche technische Highlights. So passt der neu entwickelte M-TEC Power Inverter die eingesetzte Energie an den tatsächlichen Bedarf des Gebäues an. Das erhöht den Wirkungsgrad um etwa 20 Prozent. Weil diese intelligente Leistungsregelung die Zahl der Einschaltzyklen reduziert, verlängert sie zudem die Lebensdauer des Kompressors. Auch bei der Power-Serie steigern eine vergrößerte Verdampferfläche, größere Ventilatoren sowie die innovative Einspritztechnologie den Wirkungsgrad der Wärmepumpen. Letztere vermeidet Überhitzungen, indem sie proaktiv auf künftige Drehzahländerungen reagiert.
Wärmequellen- und Energiemanagement
Dank des integrierten Quellenmanagements können die Pumpen auch unterschiedliche Wärmequellen gleichzeitig nutzen. Ob Erdreich, PVT-Kollektor oder Sole/Luft-Verdampfer: Das Managementsystem wählt stets die Quelle aus, die zum jeweiligen Zeitpunkt den höchsten Ertrag liefert.
E-SMART Basic als Standard in jeder M-TEC-Wärmepumpe
Analog zu seinen Vorgängermodellen stattet M-TEC auch die neuen Pumpen standardmäßig mit dem integrierten Energiemanagementsystem E-SMART Basic aus. Es maximiert den Eigenverbrauch und steuert und regelt sämtliche Erzeuger und Verbraucher. Dazu können neben den Wärmepumpen auch Solarstromanlagen, Batteriespeicher, Heizstäbe und Ladestationen für Elektrofahrzeuge zählen. Optional bietet M-TEC Fernwartungen und Garantieverlängerungen für bis zu zehn Jahre an.
